Effizientere Energieversorgung durch Präzisionselektronik
Verschiedene Unternehmen aus der Energieversorgung arbeiten eng mit Iftest zusammen, um durch Innovationen und mithilfe von Präzisionselektronik die Energieversorgung der Zukunft zu entwickeln.
Neuartige Ansätze, darunter intelligente Stromnetze, so genannte Smart Grids, bilden die Grundlage für einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen und sind dadurch unabdingbar zur Erreichung der gesetzten Klimaschutzziele. Iftest trägt zu den Smart-Grid-Lösungsansätzen mit der Entwicklung, Industrialisierung und Serienfertigung von Präzisionselektronik bei, die nicht nur verlässlich mit hohen Spannungen und Strömen umgeht, sondern auch mit den modernsten Kommunikationstechnologien ausgestattet ist.
Anwendungsbeispiele
Use Case: Industrialisierung einer Smart-Grid-Elektronik
Die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energiequellen verändert die Anforderungen an die Stromnetze, da die Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind starken Schwankungen unterliegt. Smart Grids, die das Stromnetz intelligenter und flexibler steuerbar machen, sind ein Lösungsansatz für diese Herausforderung. Iftest hat ein solches Smart-Grid-Modul für einen führenden Energiedienstleister industrialisiert. Die Auswahl als Partner für die Elektronikdienstleistung geschah spezifisch aufgrund der breiten Erfahrung in der Industrialisierung und Serienfertigung. So entwickelte Iftest die aus einem KTI-Projekt entstandene Software weiter und begleitete den Kunden im gesamten Industrialisierungsprozess von der Entwicklung des Leiterplattendesigns, über die Prototypenfertigung bis hin zur Serienfertigung.